
Geplanter Sendemasten in Nordhausen sorgt für Proteste
Der Ausbau des Mobilfunknetzes in Nordheim und Nordhausen trifft auf Widerstand. Eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse.
Wenn man täglich aus Nordheim oder Nordhausen in Richtung Heilbronn pendelt und das Schlagwort “Zabergäubahn” hört, klingt das zunächst nach der Verheißung, dass die endlosen Staus und Stunden an verschwendeter Zeit im Auto oder Bus tatsächlich ein Ende haben könnten. Diese Gedanken beruhen auf der Hoffnung und Bitte, dass doch ein großer Teil der Pendler*innen aus dem mittleren und oberen Zabergäu auf das Auto verzichten möge und stattdessen einfach die neue Stadtbahn nach Heilbronn nehmen solle. Quasi eine Win-Win-Situation für alle. Dass die aktuelle Verkehrssituation eigentlich nicht mehr tragbar ist, haben auch die Bürger*innen aus unserer Nachbarkommune Leingarten klar zu verstehen geben, werden ihre Wohngebiete doch im großen Stil als Ausweichstrecke für das Nadelöhr Nordheim-Heilbronn genutzt.
Auf den ersten Blick kann man daher erstmal verdutzt sein, wenn man von Vorbehalten gegenüber der Zabergäubahn aus Kreisen des Nordheimer Gemeinderats hört: „Ob eine Zabergäubahn für Nordheim tatsächlich Verbesserungen bringen kann, ist fraglich. Der Nordheimer Gemeinderat hat sich bisher nicht ausführlich genug mit dem Thema befasst. Recht deutlich aber war zu erkennen, dass viele im Ratsrund dem Vorhaben gegenüber eher zurückhaltend gesinnt sind. Das liegt daran, weil man für Nordheim zwar große Kosten kommen sieht, nicht aber eine wesentliche Verbesserung erhoffen bzw. sogar eine Verschlechterung befürchteten müsste, wenn Busverbindungen wegfallen würden.” führte der Fraktionsvorsitzende der Freien Bürgerlichen Wählervereinigung in einer Sitzung im Januar 2021 aus.
Man kann wohl niemandem einen Vorwurf machen, sich in Nordheim und Nordhausen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausführlich mit dem Thema Zabergäubahn befasst zu haben. Jedoch sollte aus dieser Erkenntnis zeitnah eine Reaktion erfolgen.
Im Jahr 2017 wurde im Gemeindeentwicklungskonzept “Nordheim 2030” festgehalten: “Die Bürgerschaft Nordheims wünscht sich eine Verbesserung des ÖPNV-Angebots. Im Vordergrund stehen eine verbesserte Anbindung und eine regelmäßigere Taktung.” Der nun eigentlich vorhandene Druck, sich als Gemeinde zum Projekt Zabergäubahn positionieren zu müssen, sollte der letzte Stein des Anstoßes sein, sich nun ganzheitlich mit dem Thema Mobilität zu beschäftigen und den Handlungsauftrag der Bürger*innen aus dem Jahr 2017 aufzugreifen. Möchte man diesen ernst nehmen, wird es allmählich Zeit ein Art Mobilitätskonzept in Angriff zu nehmen. Mit einer solchen Grundlage könnte man zudem die hypothetischen Auswirkungen einer Wiederbelebung der Zabergäubahn auf die eigenen Bedürfnisse abgleichen. Auch quasi eine Win-Win-Situation. Ein paar Ideen zu möglichen Vorgehensweisen kann man sich bei der Stadt Bretten abschauen, welche gerade mit viel Aufwand an einem Mobilitätskonzept arbeitet.
Beispielhaft könnte man sich im Rahmen eines Mobilitätskonzepts für Nordheim und Nordhausen mit folgenden Fragestellungen beschäftigen:
Ohne eine echte Beteiligung der Bürger*innen und empirische Studien zum tatsächlichen Verkehrsverhalten, lässt sich kein Mobiltiätskonzept auf die Beine stellen und ist auch jede Positionierung der Gemeinde zum Projekt Zabergäubahn nicht mehr als ein Bauchgefühl. Vorherrschend für die nächsten Schritte sollte aber viel mehr das Verantwortungsgefühl sein, die Gesamtinteressen und Bedürfnisse der Bürger*innen von Nordheim und Nordhausen tatsächlich zu kennen, um anschließend mit der notwendigen Wertschätzung und auf Augenhöhe mit den anderen Kommunen aus dem Zabergäu ins Gespräch gehen zu können. Denn für viele Bürger*innen aus Brackenheim, Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld ist das Projekt Zabergäubahn eine Herzensangelegenheit.
Der Ausbau des Mobilfunknetzes in Nordheim und Nordhausen trifft auf Widerstand. Eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse.
NOWO hat sich zum Ziel gesetzt, über das Zeitgeschehen in Nordheim und Nordhausen zu berichten. Dabei sollen sowohl die Vereine und ihre vielfältigen Aktivitäten vorgestellt werden, als auch weitere Themen, die das Gemeindeleben prägen. Eben alles was Nordheim und Nordhausen bewegt.
Für Feedback, Anregungen oder Ideen erreichen Sie uns am besten per Mail an nordheimer.wortwechsel@gmail.com oder per WhatsApp an 01522-6473945